Die WELT schreibt heute ausführlich über das desaströse Urteil im Rechtsstreit zwischen SISTERS e.V. und Ruby Rebelde.
Hier veröffentlichen wir die komplette Stellungnahme des Vorstands und unseres Anwalts Jonas Jacob
Die WELT schreibt heute ausführlich über das desaströse Urteil im Rechtsstreit zwischen SISTERS e.V. und Ruby Rebelde.
Hier veröffentlichen wir die komplette Stellungnahme des Vorstands und unseres Anwalts Jonas Jacob
Am 07.11.2024 hatte Inner Wheel Göppingen ein Benefizkino zu Gunsten von SISTERS e.V. veranstaltet. Der Inner Wheel Hilfe e.V. Göppingen hat nun unserer Finanzvorständin Karen Ehlers einen Scheck über 3.300,-€ überreicht. Wir sind überwältig von dieser großzügigen Spende und sagen DANKE!
Die Ortsgruppe Köln von SISTERS e.V. ist wieder da! Neue Mitglieder haben sich gefunden, um die Ortsgruppe wiederzubeleben. Zum Start haben sie sich mit der Anhörung zum Sexkaufverbot im Bundestag beschäftigt. Lesen Sie selbst:
Sehr geehrte interessierte Leserinnen und Leser,
im Rahmen der Bundestagsdebatte vom 20. Februar 2024 sowie der Anhörung der Sachverständigen vom 23.09.2024 wurde die Einführung eines Sexkaufverbots von allen Seiten beleuchtet. Dabei hat sich ein zweifelsfreies Bild ergeben: Die Einführung des Nordischen Modells ist der einzig moralisch und rechtlich vertretbare Weg, um der systematischen Gewalt und Ausbeutung der Frauen in der Prostitution Einhalt zu gebieten.
Zum wiederholten Male wird eine Ortsgruppe von SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. gecancelt. Und es trifft auch wieder Leipzig. Ein Mob vermummter Personen stürmt einen Hörsaal und verunmöglicht eine Filmvorführung und Diskussion.
Anbei die Stellungnahme unserer Ortsgruppe:
Statement zum 05.11.2024 – Über Autorität und Frauenhass
In einer sehr berührenden Dokumentation aus der Reihe 37 Grad Leben vom ZDF berichtet unsere Dortmunder Ortsgruppenleiterin Vivien, wie sie in die Prostitution gerutscht ist, wie es ihr dort ergangen ist und wie sie den Ausstieg geschafft hat. In der Erzählung wechselt sich mit einer weiteren Frau ab, die ein Menschenhandelsopfer ist. Durch den Wechsel dieser beiden Perspektiven wird aufgezeigt, dass es egal ist, wie man in dieses ausbeuterische System gerät: Man wird ausgebeutet und nimmt Schaden an Körper und Psyche. Es ist schön zu sehen, wie beide ihren Weg in ein neues Leben gehen.
Anfang des Jahres 2024 hat sich die Ortsgruppe Hamburg von SISTERS e.V. neu gegründet. Umso mehr freut es uns, dass unsere Mitfrau Nora Evers die Gelegenheit hatte, in dieser Produktion der Deutschen Welle unsere Position zum Thema Sexkaufverbot, zu vertreten.
Hier geht es zum Beitrag
Am 9. Februar 2024 wurde in der Volkshochschule Reutlingen die Ausstellung „Gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ eröffnet. Der Soroptimist International Club Reutlingen hat die Ausstellung der Beratungsstelle Amalie aus Mannheim und dem Fotografen Hyp Yerlikaya nach Reutlingen geholt.
Marie Kaltenbach, Lenkungskreisgewählte des Bündnis Nordisches Modell, hielt den Impulsvortrag zur Vernissage, zu der knapp 100 Gäste kamen.
SISTERS Ortsgruppe Frankfurt – Rhein Main fordert in einem Offenen Brief an die Frankfurter Stadtverordneten ein Umdenken in der Prostitutionspolitik
Lange herrschte in der Frankfurter Kommunalpolitik Schweigen zum Thema Prostitution, egal ob bei frauenpolitischen Veranstaltungen oder in Berichten zum Bahnhofsviertel, dem Hot Spot für Drogen und Prostitution in Frankfurt. Die Frauenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Christina Ringer, hat das mit ihrem Antrag „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden“ vom Dezember 2023 geändert.
Bei eisigen Temperaturen und Regen nahm die SISTERS Ortsgruppe Frankfurt – Rhein Main an der Kundgebung am 25. November zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen in Frankfurt teil. Organisiert wurde die Kundgebung vom Frankfurter Bündnis für Frauenrechte, an dem sich auch die SISTERS Ortsgruppe beteiligt. Neben SISTERS haben sich über 40 weitere Organisationen aus Frankfurt dem Bündnis angeschlossen, um sich gemeinsam für Frauenrechte einzusetzen.
Unsere Berliner Ortsgruppe hat für den 18.11.2023 eine Informationsveranstaltung geplant (sieheFlyer) und mal wieder wurde im Vorfeld versucht, diese Veranstaltung zu verhindern. Wir freuen uns sehr, dass die Verantwortlichen des Veranstaltungsortes sich nicht einschüchtern lassen, sondern uns die Möglichkeit geben, aufzuklären. Das ist gelebte Demokratie! Kommt und diskutiert mit uns, wenn ihr anderer Meinung seid!
Hier die Stellungnahme des Veranstaltungsortes.