Kategorie: Veranstaltung


„Freier Wille“ – Film von Leni Breymaier in Kooperation mit Arkuna Stuttgart

Freier Wille? Film und Diskussion zum Thema Prostitution

Mit der Liberalisierung der Prostitution im Jahr 2001 und nach der EU-Osterweiterung wurde Deutschland zur Drehscheibe des Menschenhandels in Europa und zum Paradies für Zuhälter und Freier. Die zweite Vorsitzende von SISTERS e.V., Leni Breymaier, hat in ihrem Film „Freier Wille“ Menschen befragt, die das Milieu kennen. Leni Breymaier und Inge Bell werden anwesend sein. Moderation: Prof. Dr. Monika Barz

Termin: Freitag, 22. November 2024, Beginn 19 Uhr

Ort: Bürgerhaus West Stuttgart, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von Arkuna e.V.

Veranstaltungsreihe: Prostitution – Lebensrealitäten in Stuttgart

Vom 7. bis 24. Oktober finden in Stuttgart an verschiedenen Veranstaltungsorten Themenabende zu den Lebensrealitäten in der Prostitution statt. Verschiedenste Kooperationspartner von SISTERS e.V. gestalten diese Reihe. Am 24. Oktober wird unsere zweite Vorsitzende Leni Breymaier ihren Film „Freier Wille“ um 18 Uhr im Hospitalhof zeigen und anschließend mit Dr. Malen Löffler diskutieren.

Zur Veranstaltungsseite

„Die Loverboy-Falle“ – Verbrechen unter der Vortäuschung von Liebe

Sie wird verniedlichend „Loverboy-Methode“ genannt, stellt aber tatsächlich ein skrupelloses und menschenverachtendes System der Gewinnung und Ausbeutung von jungen Prostituierten für den schier unersättlichen Rotlichtmarkt dar. Für aus Deutschland stammende Frauen ist sie die Rekrutierungsmethode Nummer 1! Über die Vorträge und Gespräche des Kongresses soll das Thema in seiner Breite und Tiefe ausgelotet werden. Neben der Aufklärung und Information über das Phänomen „Loverboy-Masche“ wird es um die Frage gehen, wie hier auf Präventionsebene und im Blick auf konkrete Handlungsfelder damit umgegangen werden kann.

Zum Flyer

DGTD Tagung 2024 Mein Körper gehört mir – Trauma, Dissoziation und Prostitution

Die Jahrestagung 2024 der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation widmet sich dem Thema „Mein Körper gehört mir – Trauma, Dissoziation und Prostitution“. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. Mai in martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin statt und der Anmeldeschluss ist der 16. Mai.

An dieser Veranstaltung wirken zahlreiche Mitglieder von SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. mit.

Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier.

 

Veranstaltung der Ortsgruppe Berlin findet trotz Anfeindungen am 18.11.2023 statt!

Unsere Berliner Ortsgruppe hat für den 18.11.2023 eine Informationsveranstaltung geplant (sieheFlyer) und mal wieder wurde im Vorfeld versucht, diese Veranstaltung zu verhindern. Wir freuen uns sehr, dass die Verantwortlichen des Veranstaltungsortes sich nicht einschüchtern lassen, sondern uns die Möglichkeit geben, aufzuklären. Das ist gelebte Demokratie! Kommt und diskutiert mit uns, wenn ihr anderer Meinung seid!

Hier die Stellungnahme des Veranstaltungsortes.

Prostitution – (k)ein Beruf wie jeder andere?! – Veranstaltung in Stuttgart am 1.12.2023

Die Würde der Frauen und Mädchen ist unantastbar!
Über die Situation der Menschen in der Prostitution in Deutschland und eine mögliche Alternative: das Nordische Modell
Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt – Prostitution ist ein Beruf wie jeder andere – Mit Prostitution lässt sich viel Geld verdienen – Ohne Prostitution würde die Gewalt in der Gesellschaft steigen – Prostitution muss weiter legalisiert werden, so dass Prostituierte geschützter sind.
Diese und andere Annahmen über Prostitution nehmen wir in diesem Vortrag genauer in den Blick.

Ethik im Dialog: Politik und Rotlicht – Podiumsdiskussion in Ludwigsburg und online

Am 25.10.2023 um 19 Uhr diskutieren Sabine Constabel, die erste Vorsitzende von SISTER e.V. und SPD-MdB und zweite Vorsitzende von SISTERS e.V., Leni Breymaier gemeinsam mit dem CDU-Politiker Steffen Bilger und dem Rechtsanwalt Ulrich Rommelfanger über die Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes.

https://www.scala.live/event/ethik-im-dialog-politik-und-rotlicht/

 

Ortsgruppe Leipzig veranstaltet Lesung von „AUSVERKAUFT“ mit Manuela Schon

Am 6. August 2023 lud die Ortsgruppe Leipzig von SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. die Soziologin Manuela Schon zu einer Lesung ihres Buches „AUSVERKAUFT – Prostitution im Spiegel von Wissenschaft und Politik“ ein.

An der gutbesuchten Veranstaltung nahm auch Johanna Glameyer von der AG LISA Die Linke teil und verfasste folgenden Bericht:

„Es mangelt an Hilfsangeboten für Prostituierte“ – Podiumsdiskussion in Pforzheim

Am 19.07.2023 fand zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „gesichtslos“ im Kulturzentrum Osterfeld in Pforzheim eine Podiumsdiskussion zum Thema „Prostitution in der Region“ statt. Unsere Finanzvorständin Karen Ehlers vertrat SISTERS e.V. auf dem Podium.

Zum Bericht in der Pforzheimer Zeitung geht es hier:

https://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Es-mangelt-an-Hilfsangeboten-fuer-Prostituierte-_arid,1904607.html

Podium zur Prostitutionskritik in Leipzig – „Kein Job wie jeder andere?“

Am 30.03.2023 fand in Leipzig ein Podium zur Prostitutionskritik statt. Unter dem Titel „Kein Job wie jeder andere?“ lud Alina Unverzagt, Jugendbotschafterin bei Terre de Femmes und Mitglied des Jugendparlaments, ein. Wie wichtig dieses Podium für die Stadt Leipzig und die aktuelle Debatte um das Thema Prostitution ist, zeigten die im Vorfeld, stattfindenden Bemühungen einiger ProstitutionsbefürworterInnen diese Veranstaltung kurzfristig zu boykottieren und eine Absage dieser zu erzwingen.