Kategorie: Veranstaltung


Innovationspreis der Stuttgarter Bürgerstiftung geht an #ichbinkeinfreier

Die Kampagne #ichbinkeinfreier wurde am Dienstagabend, 29.01.2019 mit dem Stuttgarter Bürgerpreis, Sparte Innovation, geehrt. Wir gratulieren den unermüdlichen Initiatorinnen des Projekts Helena Dadakou, Justyna Koeke und Tara da Lanca zu dieser wohlverdienten Würdigung! Und freuen uns, dass durch diese Auszeichnung der Umgang mit Prostitution hierzulande zum Thema wird und wir unserem politischen Ziel näher kommen, die Nachfrage nach Prostitution zu problematisieren und die Freier in die Verantwortung zu nehmen.

Frauenhandel, Geldwäsche, Korruption – Veranstaltung in Pforzheim am 31. Januar 2019

Im Rahmen der monatlichen Veranstaltungsreihe W-T-W Women and Finance-Treff im Cafe Roland Theaterstraße 21, möchten wir sie herzlich einladen.
„Frauenhandel, Geldwäsche, Korruption“ ist unser Thema am Donnerstag den 31. Januar 2019 um 18 Uhr mit Dagmar Frank und Karen Ehlers von Sisters e.V.
Die FunFinance Expertin Lilah wird uns einen kurzen Einblick in ihre Arbeit als „Antikorruption Koordinatorin“ zur Korruptionsverhütung in Stadt und Gemeinden geben. Lilah stellt die Frage: Was ist Korruption?

Parlamentarischer Abend – Entkriminalisierung, Sexkaufverbot, Ausstiegshilfe

Der Verein SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V. und das Bündnis Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V. haben gestern einen ersten gemeinsamen Parlamentarischen Abend in der Französischen Botschaft durchgeführt. Die Veranstaltung hatte das Thema: „Entkriminalisierung, Sexkaufverbot, Ausstiegshilfe – Frankreichs Prostitutionsgesetzgebung – ein Modell auch für Deutschland?“. Eingeladen hatten die beiden Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier (SPD, SISTERS) und Frank Heinrich (CDU, GGMH).

SISTERS Fachtagung am 3. und 4. November in Stuttgart – Tagungsbericht

Eine unserer Mitfrauen hat uns einen sehr persönlichen Bericht zu unserer diesjährigen Mitgliederversamlung, die wir mit einem Aktiventag am 3. und 4. November 2018 verbunden haben, geschrieben. Wir veröffentlichen ihn hier sehr gern:

Ich komme Freitagabend bei Dunkelheit in der Stuttgarter Jugendherberge an. Welch eine tolle Lage, eine Juhe über Stuttgart schwebend!

SISTERS bei „Geschlechter Gerecht“ der Lokalen Agenda Biberach am 25.11.2018

Die Arbeitsgruppe „Geschlechter Gerecht“ der Lokalen Agenda Biberach 21 organisierte heuer zum 7.mal wieder eine Veranstaltungsreihe rund um den „Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ am 25. November. Bei der Matinee am Vormittag wurde, begleitet von einer Samba TrommlerInnengruppe, die Terre des Femmes Fahne gehisst. Im Anschluss moderierte die Sprecherin der Agenda-Gruppe, Andrea Sülzle, eine Podiumsveranstaltung zum Thema: „Prostitution und ihre erschreckende Realität“, an der neben Manfred Paulus, Kriminalhauptkomissar a.D., Solveig Senft als Fachfrau von SISTERS e.V. und Sonja, Überlebende der Prostitution referierten sowie Helena Dadakou und Justyna Koeke die #ichbinkeinfreier Kampagne vorstellten.

„Kritik der Prostitution“ – Tagung des feministischen Bündnis Heidelberg am 24./25.11.2018

Das Feministische Bündnis Heidelberg hat am Wochenende 24./25.11.2018 die Tagung „Kritik der Prostitution“ im Psychologischen Institut an der Uni Heidelberg durchgeführt. Vor dem sehr interessierten Publikum referierte Sabine Kopal zum Thema „Ausstieg aus der Prostitution – Chancen und Grenzen der sozialen Arbeit“ und Solveig Senft stellte die Kampagne #RotlichtAus vor.

Wie freiwillig kann Prostitution sein? – Podiumsdiskussion in Herford

Am 23. November 2018 wurde in der VHS Herford nach einem Jahr Prostituiertenschutzgesetz Bilanz gezogen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen vom Ordnungsamt, der Beratungsstelle Theodora und SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V., konnte Karen Ehlers in einer 20minütigen Kurzpräsentation die Kampagne #RotlichtAus vorstellen.

Zeitungsbericht

Von der Armut in die Prostitution? Diskussion über Zusammenhänge und Auswege

Podiumsdiskussion am 4. Dezember 2018, 19.30 Uhr in der Citykirche Reutlingen.
Armut und prekäre Lebenssituationen sind häufig Wegbereiterin für den Einstieg von Frauen in die Prostitution. Der Zusammenhang von geschlechtsspezifischer Armut und Prostitution wird jedoch nur selten besprochen.

EAT ME – Ein Fest für Soldarität und gegen sexuelle Gewalt an Frauen

Am 15. September startete das Kunstfest EAT ME mit Performances, Musik, Torten-Skulpturen und interessanten Gesprächen.

Die Künstlerin Justyna Koeke hatte die zündende Idee, essbare Torten-Skulpturen zu kreieren. Ein Bäcker beteiligte sich und spendete den Biskuit dazu, das Werkstatthaus stellte die Küche zur Verfügung, eine gelernte Konditorin das Fachwissen.

Menschenrechtsverletzung Prostitution – Interview mit Sandra Norak in Tübingen

Im Rahmen der Menschenrechtswoche in Tübingen interviewte Käthe Hientz von der SISTERS Ortsgruppe Tübingen die Aussteigerin Sandra Norak am 13. Juni in der „achtbar“ zum Thema „Menschenrechtsverletzung Prostitution“.

Sandra Norak ist über einen Loverboy in die Prostitution gekommen.