Kategorie: von SISTERS


SISTERS Berlin im Interview bei Aktuellen Stunde vom WDR auf Instagram

Unsere Berliner Ortsgruppe wurde am 3.5.2020 von Ben Bode für die Aktuelle Stunde des WDR auf dem Instagram-Kanal interviewt. Annemarie schilderte die Lage der Prostituierten in Zeiten von Corona und was jetzt zu tun ist.

Zum Interview

Faktencheck zu Prostitution und zum Nordischen Modell von SISTERS e.V.

Wir von SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. haben einen Faktencheck mit dem Titel „Zahlen und Fakten zum Thema Prostitution & Nordisches Modell“ herausgebracht. Mitglieder unserer Berliner Ortsgruppe haben ihn inhaltlich zum SPD-Parteitag im letzten Dezember entworfen und wir haben ihm nun noch ein SISTERS-Design verpassen lassen. Alle, die sich näher damit befassen möchten, finden ihn hier zum Download.

Flyer Faktencheck Prostitution & Nordisches Modell

Kommentar von Leni Breymaier zur Unterbringung von Prostituierten während Corona

„Es ist eine pragmatische Idee, Frauen aus der Prostitution zu gestatten, während der Corona-Krise im Bordell zu leben und die entsprechende Regelung des Prostituiertenschutzgesetzes für die Zeit der Krise außer Kraft zu setzen.
Doch warum ist dieser Pragmatismus überhaupt nötig? Weil die Frauen sonst schlicht auf der Straße stünden.

SISTERS sagen Danke! an das Herrenberger Frauennetzwerk für eine großzügige Spende

Das Herrenberger Frauennetzwerk hat den Erlös des traditionellen Frauenfestes am 8. März, dem Internationalen Frauentag, an SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostition! e.V. gespendet. Finanzvorstandsfrau Karen Ehlers dankt allen engagierten Frauen im Herrenberger Amtsblatt in der Ausgabe vom 2. April 2020:

Covid-19-Pandemie und Prostitution: Ein Statement auf unserem YouTube-Kanal

Karen Ehlers, Finanzvorstand bei SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution macht klar: Bordellschließungen reichen nicht, wir brauchen das nordische Modell und damit ein Sexkaufverbot und Ausstiegshilfen für Prostituierte. Die Haltung der Pro-Prostitutionsverbände wirkt nicht glaubhaft. Zum Clip.

Gedenken an die Opfer der Sexindustrie in Deutschland: Stoppt die Femizide!

Pressemitteilung der Ortsgruppe Berlin:

Am Internationalen Frauentag 2020 gedenken feministische Aktivistinnen aus dem ganzen Bundesgebiet in dezentralen Aktionen den Opfern der deutschen Sexindustrie. Aktivistinnen aus Berlin erinnern an den Tod von:

Leni Breymaier: „Deutschland ist zum Paradies für Zuhälter und Freier geworden“

Leni Breymaier, MdB der SPD und zweite Vorsitzende von SISTERS e.V., hat für die ZEIT einen Gastbeitrag verfasst, in dem sie die Entwicklung in Deutschland seit der Verabschiedung des Prostitutionsgesetzes von 2001 beschreibt und warum die Einführung des Nordischen Modells in Deutschland überfällig ist.

Zum Artikel auf ZEIT online

Der gelungene Ausstieg aus der Prostitution – ein Bericht über die Arbeit von SISTERS e.V.

Wir von SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V. berichten an dieser Stelle regelmäßig über unsere Öffentlichkeitsarbeit und verlinken diverse Medienberichte zu unseren Aktivitäten. Heute geben wir jedoch einen Einblick in die praktische Arbeit, die ein wesentlicher Teil unseres Engagements ist.

Sabine Constabel schreibt einen Offenen Brief an Seyran Ates in der EMMA

Unsere erste Vorsitzende Sabine Constabel bezieht sich in ihrem Offenen Brief auf die Enthüllungen der Süddeutschen Zeitung und dem darauffolgenden Interview mit Seyran Ates in der Zeit. Die Süddeutsche Zeitung hatte aufgedeckt, dass die deutsch-türkische Anwältin sich vom Berliner Bordellbetreiber des Großbordells Artemis 45.000,-€ geliehen hatte. In dem Interview in der Zeit bekannte sie sich nun zu ihrer Scham. Das politische Magazin EMMA hat den Offenen Brief veröffentlicht.

Zum Offenen Brief in der EMMA.

„Wir haben die Frau zur Ware gemacht“ – Interview mit Leni Breymaier im PRO Medienmagazin

Unser zweite Vorsitzende und SPD-Politikerin Leni Breymaier hat in einem Interview mit dem christlichen Medienmagazin PRO ihre Position dargelegt. Sie sagt: „Ich wünsche mir eine gesellschaftliche Haltung, die sagt: Es ist nicht normal, dass man losgeht und sich eine Frau kauft.“

Zum Artikel