Author: karenehlers


Deutschland – das Bordell Europas? Frauen als Ware – moderne Sklaverei

Am 10. Oktober ab 19 Uhr veranstaltet die VHS Stuttgart im Treffpunkt Rotbühlplatz ein moderiertes Gespräch mit Alice Schwarzer und Sabine Constabel zum Thema „Deutschland – das Bordell Europas?“.

Prostitution ist noch immer ein Tabu-Thema. Wirtschaftlich lohnt sich dieses Gewerbe – mehrere Billionen Euro werden in Europa mit den Körpern von Frauen verdient. Die Frauen profitieren nicht davon, das System beutet sie aus wie moderne Sklavinnen.

Die Stimme von SISTERS e.V. wird europaweit gehört! – Sabine Constabel im Europarat

Die erste Vorsitzende von SISTERS e.V., Sabine Constabel, war am 6. September 2019 als Expertin in einen Ausschuss des Europarats in Paris geladen.
In ihrer Stellungnahme konnte sie die Situation in Deutschland darstellen und auf die fatalen Folgen der „Liberalisierung“ hinweisen.
Bis Ende des Jahres plant der Ausschuss mit dem Bericht „Konzertierte Aktion gegen Menschenhandel“ die Mitgliedsstaaten zum Handeln aufzufordern.

Loverboymethode in der Martina-Straten-Show auf Radio Salü

Sisters-Mitfrau und Sozialarbeiterin Sabine Kopal erläuterte am 17. August auf Radio Salü in der Martina-Straten-Show wie skrupellose Loverboys jungen Frauen Liebe vorgaukeln und sie emotional abhängig machen, um sie in die Prostitution zu bringen. Nachzuhören ist die interessante Sendung hier.

Sistersvorstandsfrau Leni Breymaier diskutiert im Radio das Nordische Modell

Unsere Vorstandsfrau Leni Breymaier konnte in den letzten Wochen zweimal im Radio über die Notwendigkeit des Nordischen Modells diskutieren. Einmal am 27.07.2019 auf RBB Kultur unter dem Titel „Vorbild Schweden? Soll Prostitution verboten werden?“ mit Angelika Schöttler und Heike Rudat. Und am 10.08.2019 beim Deutschlandfunk unter dem Titel „Brauchen wir das Sexkaufverbot“ mit Sonja Dolinsek.

„Vergewaltigt, traumatisiert, entwürdigt“ – Sandra Norak in der WELT am Sonntag

Die WELT am Sonntag schreibt in ihrer Ausgabe vom 28.07.2019 über den Beitrag als Sachverständige in den Landtagsausschuss für Gleichstellung unserer SISTERS-Aktivistin und Aussteigerin Sandra Norak im Landtag von NRW. Erschreckend zu sehen, welche Gleichgültigkeit hinsichtlich dem Leid in der Prostitution bei den Politikern zu finden ist.

Link zum Bericht

Der Kreuzzug der Pro-Prostitutions-Lobby – von Ane Stø und Asta Håland

Mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen Ane Stø und Asta Håland haben wir die den Artikel „Der Kreuzzug der Pro-Prostitutions-Lobby“ aus dem Englischen übersetzt und bieten ihn hier gemeinsam mit der englischen Version zum Download an. Das Original erschien 2013 in der Sammlung The Nordic Model von Trine Rogg Korsvik und Ane Stø.

Der Kreuzzug der Pro-Prostititutions-Lobby

The Crusade of the Pro-Prostitution-Lobby

 

 

„Wir sind das Bordell Europas“ – Sistersvorstandsfrau Leni Breymaier in Kontraste (ARD)

Das Politikmagazin Kontraste in der ARD ist am 04.07.2019 der Frage nachgegangen, ob wir – 2 Jahre nach Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes – ein Sexkaufverbot benötigen. Die zweite Vorsitzende von SISTERS e.V. und SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier hat mit klaren Worten die Notwendigkeit erklärt.

Link zur kompletten Sendung (Beitrag ab Minute 17) 

RBB24 mit Erklärungen zur Sendung

„Prostitution ist legalisierte Sklaverei“ – Sabine Constabel am 2. Juli 2019 bei SWR1 Leute

Am 2. Juli 2019 war die erste Vorsitzende von SISTERS e.V., Sabine Constabel, zu Gast in der Sendung SWR1 Leute. Mit Nicole Köster sprach sie über die Arbeit des Vereins, das Prostituiertenschutzgesetz, das brutale Wesen der Prostitution, die Kampagne #RotlichtAus, die Initiative #ichbinkeinfreier und vieles mehr.

Hören Sie rein.

Forderung nach „nordischem“ Modell – SPD-Frauen wollen Sexkaufverbot

Die Redakteurin Patricia Hecht schreibt am 12. Juni 2019 in der TAZ darüber, dass führende Sozialdemokratinnen für die Einführung des nordischen Modells in Deutschland kämpfen. Allen voran unsere zweite Vorsitzende Leni Breymaier (MdB). Im Bundestag soll eine fraktionsübergreifende Initiative dazu ins Leben gerufen werden.

In der Heidenheimer Zeitung vom 23. Juni 2019 erklärt Leni Breymaier: „Jeder Tag, an dem Frauen ausgebeutet werden, ist einer zu viel.“

Zum Bericht in der TAZ

Zum Bericht in der Heidenheimer Zeitung

SISTERS und #ichbinkeinfreier beim CSD in Ulm/ Neu Ulm am 1. Juni 2019

SISTERS und #ichbinkeinfreier waren in diesem Jahr am 1. Juni zum CSD (Christopher Street Day) Ulm/Neu Ulm auf dem Münsterplatz eingeladen, mit einem Stand und Redebeiträgen teilzunehmen.

Am 16.Mai hat die Künstlerin Justyna Koeke zu einer öffentlichen Bastel- und Infoaktion am Österreichischen Platz in Stuttgart aufgerufen. Dort wurde eifrig gebastelt, um den Stand von #ichbinkeinfreier attraktiv zu gestalten.