Auf der Seite der Frauen: Der schwedische Kommissar Simon Häggström diskutiert mit deutscher Sozialarbeiterin und Kommissarin das Nordische Modell
Simon Häggström ist Leiter der Einheit für Menschenhandel und Prostitution bei der Stockholmer Polizeibehörde. Er ist aber nicht nur Kriminalkommissar sondern auch Autor. In seinem kürzlich auf Deutsch veröffentlichen Buch „Auf der Seite der Frauen“ berichtet Simon Häggström darüber, wie die Arbeit eines Polizisten unter dem Nordischen Modell aussieht.
Die Katholische Akademie Rabanus Maurus und die Frankfurter Ortsgruppe von SISTERS haben den schwedischen Autor ins Haus am Dom Frankfurt eingeladen. Es wurden bewegende und nachdenklich stimmende Passagen aus dem Buch gelesen. Dabei wurde deutlich: Die Frauen stehen im Zentrum der Arbeit der schwedischen Polizei und Simon Häggström und sein Team investieren viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
Nach der Lesung diskutierte Simon Häggström mit der Sozialarbeiterin Kerstin Neuhaus und der Frankfurter Polizeikommissarin Frau Dalfuß, über den unterschiedlichen Umgang mit Prostitution in Deutschland und Schweden. Es wurde deutlich, dass Polizei und Sozialarbeit in Schweden durch das Nordische Modell mehr staatliche Unterstützung erfahren. Dadurch können sie Frauen in der Prostitution besser vor Ausbeutung und Gewalt schützen und ihnen Unterstützungs- und Ausstiegsangebote zu machen. Während die Polizei in Schweden anfangs skeptisch gegenüber dem Nordischen Modell war, sieht sie es heute als ihr wichtigstes Werkzeug zum Schutz der Frauen und zur Bekämpfung des Menschenhandels, berichtete Häggström.
Vor der Lesung hat sich Simon Häggström selbst einen Eindruck von der Lage in Frankfurt verschafft, bei einem Rundgang durch das Bahnhofsviertel. Das was er dort gesehen hat, die vielen Bordelle und Laufhäuser, fand er schockierend. Häggström ist überzeugt: Solange Jungen und Männer in einer Gesellschaft aufwachsen und leben, in der ihnen vermittelt wird, dass sie Frauen genauso kaufen und konsumieren können wie einen Hamburger, ist Gleichberechtigung unmöglich. In Schweden hat seit Einführung des Nordischen Modells nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich ein Wandel stattgefunden. Die Schwedinnen und Schweden sind inzwischen überzeugt, dass Prostitution nicht nur für die Betroffenen schädlich ist, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Die Veranstaltung wurde per Video aufgezeichnet und kann hier abgerufen werden: Simon Häggström: Auf der Seite der Frauen
Auch die F.A.Z. berichtete: Wie das Nordische Modell die Frauen stärkt